Herzlich Willkommen
Pressestimmen
Gemeinsam mit der Sopranistin Susan Eitrich brachte das Instumentaltrio in perfektem Zusammenspiel erlesene kleine Preziosen des 16. und 17. Jahrhunderts zu Gehör
Südkurier
Ein völlig kitschfreies, gefühlvolles „Agnus Dei“ von der überragenden Susan Eitrich. (Über Mozarts Missa solennes und Krönungsmesse)
Geislinger Zeitung
Susan Eitrichs Stimme schwebte in traumwandlerischer Sicherheit über dem dicht gewobenen Klang der Instrumente.
Reutlinger Generalanzeiger
Susan Eitrich […] sang mit berückendem Wohlklang und spielerisch-perlender Weichheit ihres Koloratursoprans ein selig-beflügelndes Ihr habt nun Traurigkeit
Schwäbisches Tagblatt
Die Sopranistin Susan Eitrich besitzt eine strahlende, in allen Registern ausgeglichene Stimme […]. Die schwierigen Alleluja-Koloraturen, besonders auch im Gleichklang mit der Violine, kamen mit filigraner Klarheit.
Kurt Eichenscher
Konzerte
17. März 19:00 Uhr Ettlingen-Bruchhausen
Abendlieder aus sechs Jahrhunderten Peñalosa-Ensemble
23. März 20:00 Uhr Tübingen
Stiftskirche Motette Fiocco Lamentationen
6. April 19:00 Uhr Tübingen
Eberhardskirche Dvorak Stabat Mater
Leitung : Julia Aichelin
Repertoire
Wolfgang Amadeus Mozart
Exultate, Jubilate, KV 165
Krönungs-Messe, KV 317
Messe C-Moll, KV 427
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Elias
Paulus
Magnificat
Johann Sebastian Bach
H-Moll-Messe, BWV 232
Matthäus-Passion, BWV 244
Weihnachts-Oratorium, BWV 248
Susan Eitrich studierte Gesang bei Richard Wistreich am Institut für Alte Musik der Musikhochschule Trossingen. Sie ist Preisträgerin mehrerer Gesangs-Wettbewerbe, gründete 1996 das Peñalosa-Ensemble und verfolgt als gefragte Oratoriensängerin und Kammermusikpartnerin verschiedenster Ensembles für Alte Musik eine rege Konzerttätigkeit. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Reutlingen leitet sie Kurse u. a.. für solistisch besetzte Vokal-Ensembles. Zahlreiche Live-Mitschnitte und CD-Einspielungen dokumentieren ihre Arbeit.